Tag Archives: Münster

28Jan./24
Silhouette Münster

Ver­brau­cher­zen­trale bietet offene Sprech­stunde in Münster

Die Ver­brau­cher­zen­trale NRW ergänzt ihre kos­ten­losen Ange­bote zur Energie­beratung: Sie lädt mitt­wochs in die Sprech­stunde im Haus der Nach­hal­tig­keit, Hammer Straße 1 in Münster. Kommen Sie spontan zwi­schen 14 Uhr und 17 Uhr – zu einem per­sön­li­chen Gespräch mit Ener­gie­be­rater Thomas Weber. Bei grö­ßerem Andrang müssen Sie leider etwas warten, um Tipps und Infor­ma­tionen für ihr Anliegen zu erhalten.

Zu welchem Thema wollen Sie etwas erfahren? Der Experte liefert Hin­weise – zum Bei­spiel wie Sie weniger Strom ver­brau­chen oder welche För­der­pro­gramme für erneu­er­bare Ener­gien exis­tieren. Thomas Weber kann Ihnen ebenso helfen, spar­same Haus­halts­ge­räte auszuwählen.

Diese neue Gele­gen­heit ersetzt kei­nes­wegs die bis­he­rigen Termine: Nach wie vor emp­fiehlt die Ver­brau­cher­zen­trale, eine Energie­beratung zu aus­ge­wählten Pro­blemen zu vereinbaren.

Energieberater Thomas Weber am Stehtisch zwischen Werbematerial in Münster
Srechen Sie mit Ener­gie­be­rater Thomas Weber im Haus der Nach­hal­tig­keit Bild: Stadt Münster
14Aug./23
Logo der Wirtschaftsförderung Münster GmbH

Wirt­schafts­för­de­rung Münster infor­miert über Nach­folge im Unternehmen

Planen Sie recht­zeitig, wem Sie Ihr Unter­nehmen anver­trauen. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Bernd Fried­rich infor­miert am 22. August ab 18 Uhr, wie Sie die Über­gabe regeln. Beim Forum »Fast Forward« lernen Sie Jörg Rahn kennen, der seinen Hand­werks­be­trieb ver­kauft hat: Er hat seine Ent­schei­dung keinen Augen­blick bereut. Besu­chen Sie den Vortrag und das Gespräch der Wirt­schafts­för­de­rung Münster GmbH – in der Gesell­schaft für Waren­wirt­schafts-Systeme, Willy-Brandt-Weg 1, 48155 Münster. Bitte melden Sie sich bis 18. August zum span­nenden Termin über Unter­neh­mens­nach­folge an.

Con­tinue reading
31Dez./22
Zeichnung vom Umriss der Innenstadt Münster

Münster fördert wieder kli­ma­freund­liche Wohngebäude

Nach einer halb­jäh­rigen Pause läuft das För­der­pro­gramm »Kli­ma­freund­liche Wohn­ge­bäude der Stadt Münster« weiter: Das Amt für Woh­nungs­wesen und Quar­tiers­ent­wick­lung nimmt Anträge ab 1. Januar 2023 an. Nach eigenen Worten im Web prüfen die Mit­ar­beiter die Unter­lagen erst später – von April bis November. Trotzdem dürfen keine Bau­ar­beiten starten, bevor die Stadt den zuge­hö­rigen Zuschuss bewil­ligt – außer wenn sie einen vor­zei­tigen Bau­be­ginn genehmigt.

Con­tinue reading
13Juni/22
Silhouette Münster

För­der­stopp »Kli­ma­freund­liche Wohn­ge­bäude der Stadt Münster«

In Münster soll das kom­mu­nale För­der­pro­gramm für Wohn­ge­bäude am 30. Juni 2022 enden: Nach diesem Stichtag akzep­tiert die zustän­dige Behörde keine Anträge für »Kli­ma­freund­liche Wohn­ge­bäude der Stadt Münster«, wie es offi­ziell heißt. Ohnehin will die Stadt Münster ledig­lich den Rest der gesamten För­der­summe von 3,3 Mil­lionen Euro ver­geben. Even­tuell reichen die bewil­ligten Haus­halts­mittel nicht für sämt­liche Pro­jekte: »Alle Anträge durch­laufen eine Prüfung, eine Bewil­li­gung kann ange­sichts begrenzter Mittel nicht garan­tiert werden« – so lautet eine öffent­li­chen Mit­tei­lung der Stadt Münster. Dort ist zudem zu hören, dass ein erneu­ertes För­der­pro­gramm 2023 starten soll.

Bau­herren in Zeitnot

Im Juni läuft End­spurt auf Fördermittel

Bis Monats­an­fang haben angeb­lich Bau­her­rinnen und Bau­herrn Anträge für ins­ge­samt 2,3 Mil­lionen Euro an Zuschüssen gestellt. Aber davon scheinen die meisten Doku­mente noch auf ihre Kon­trolle zu warten. Nach Schät­zungen haben die Sach­be­ar­bei­te­rinnen und Sach­be­ar­beiter bisher ledig­lich För­de­rung von ins­ge­samt 600.000 Euro bewil­ligt. Ver­treter der Stadt Münster sagen, dass die stei­gende »Nach­frage nach Leis­tungen im Bereich der ener­ge­ti­schen Sanie­rung« bald das För­der­pro­gramm über­laste. Mit dieser Begrün­dung beginnt jetzt ein End­spurt auf die rest­li­chen För­der­mittel. Anträge müssen demnach voll­ständig bis 30. Juni vorliegen.

Ange­bote und Kos­ten­vor­anschläge gehören zu den Unter­lagen, selbst wenn die Zeit drängen mag. Bei einer Alt­bau­sa­nie­rung muss laut Aus­schrei­bungen vorab sogar eine Energie­beratung statt­finden. Diese Mühen sichern keinen Erfolg, eine För­de­rung zu erhalten: Sobald der Etat ver­braucht ist, werden nach bis­he­rigen Kennt­nissen weitere Anträge abge­lehnt. Die Stadt Münster erklärt die Prio­ri­täten: »Durch den befris­teten Stopp soll ermög­licht werden, dass die noch nicht bear­bei­teten sowie die nach dieser Ankün­di­gung noch ein­ge­henden Anträge dieses Jahr noch bear­beitet werden können«.

Werbefoto aus Münster mit zwei Kindern, die als Bauarbeiter verkleidet sind
Frühere Wer­be­kam­pagne zur geför­derten Sanie­rung Stadt Münster

Ent­wick­lung vom Förderprogramm

Ein Jahr vorher wurde »Kli­ma­freund­liche Wohn­ge­bäude der Stadt Münster« refor­miert und erwei­tert. Seitdem flossen Zuschüsse für die För­der­bau­steine »Ener­ge­ti­sche Sanie­rung«, »Ener­gie­ef­fi­zi­enter Neubau«, »Photo­voltaik« und »Dach­be­grü­nung«. Im Mai 2020 hatte das För­der­pro­gramm die lang­jäh­rige Alt­bau­för­de­rung ersetzt und zusätz­liche Leis­tungen ein­ge­schlossen. Auf ihrer Website ver­spricht die Stadt Münster für die Zukunft: »Zum Jahr 2023 werden auch von städ­ti­scher Seite wieder kom­mu­nale För­der­mittel zur Ver­fü­gung stehen«.