Von vier Händen gehaltene Kerzenschale als Symbolbild für Wärmeversorgung

In »progres.nrw« steigt För­de­rung zur Wärmeversorgung

(Pres­se­mit­tei­lung) […] Wer in Nord­rhein-West­falen auf eine kli­ma­freund­liche Wär­me­ver­sor­gung umsteigt, erhält ab sofort deut­lich mehr Unter­stüt­zung vom Land. Beson­ders pro­fi­tieren Bür­ge­rinnen und Bürger, die eine Wär­me­pumpe mit Erd­wärme-Nutzung anschaffen. Für eine Erd­wär­me­boh­rung gibt es bei Neu­bauten statt 5 Euro zukünftig 35 Euro pro Bohr­meter. Bei Bestands­bauten steigt die För­de­rung von 10 Euro auf 50 Euro pro Bohr­meter. Auch die Instal­la­tion von Erd­wärme-Kol­lek­toren wird stärker unter­stützt. Dafür hat das Land sein För­der­pro­gramm »progres.nrw – Kli­ma­schutz­technik« überarbeitet. […] 

Das ist neu bei »progres.nrw – Klimaschutztechnik«

Neue und ver­bes­serte För­de­rungen gibt es nicht nur für Bür­ge­rinnen und Bürger, sondern auch für Unter­nehmen und Kom­munen, die kli­ma­freund­liche Wär­me­quellen nutzen.

Diese För­de­rungen sind hinzugekommen:

  1. Mit der Bil­dungs­prämie Kom­mu­nale Wär­me­pla­nung unter­stützt das Land ins­be­son­dere Beschäf­tigte von Kom­munen dabei, den Prozess der Wär­me­pla­nung erfolg­reich zu managen.
  2. Mit dem För­der­bau­stein Wär­me­kon­zepte für Quar­tiere fördert das Land Kon­zepte zur kol­lek­tiven Wär­me­ver­sor­gung mit kli­ma­freund­li­cher Energie. Neben Pri­vat­per­sonen können unter anderem Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaften, öffent­liche Ein­rich­tungen, gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tionen und Unter­nehmen die För­de­rung in Anspruch nehmen.

Diese För­de­rungen wurden verbessert:

  1. Mit dem För­der­bau­stein Anlagen zur Aus­kopp­lung von Wärme zur lei­tungs­ge­bun­denen Wär­me­ver­sor­gung unter­stützt das Land bei­spiels­weise die Nutzung von Abwas­ser­wärme für die Ver­sor­gung von Gebäuden. Dazu zählen etwa Wohn­ge­bäude, Büro­ge­bäude und kom­mu­nale Gebäude.
  2. Mit dem För­der­bau­stein Ober­flä­chen­nahe Geo­thermie in Ver­bin­dung mit einer Wär­me­pumpe fördert das Land die beson­ders effi­zi­ente Erd­wär­me­nut­zung. Die finan­zi­elle Unter­stüt­zung für Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häuser wird dafür deut­lich ausgebaut.

Anmer­kung von ENTECH: Sie finden die voll­stän­dige Pres­se­mit­tei­lung auf der Website der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg. Dort erfahren Sie außerdem Details – die ener­gie­po­li­ti­sche För­de­rung wird zusam­men­ge­fasst im »Pro­gramm für Ratio­nelle Ener­gie­ver­wen­dung, Rege­ne­ra­tive Energie und Ener­gie­sparen« (progres.nrw). Möchten Sie in den Bau­steinen der För­der­be­reiche von progres.nrw stöbern? Inter­es­sieren Sie sich zum Bei­spiel für die För­de­rung von Lüf­tungs­an­lagen mit Wär­me­rück­ge­win­nung? Die Reform knüpft an den Neu­start des För­der­pro­gramms im Februar 2024 an.