Sie suchen zertifizierte Kompetenz für:
AbwärmenutzungBAFA für KMUBAFA FörderungBAFA KommunenBAFA WohngebäudeBaubegleitungBauphysikBEGBHKWBlower DoorContractingDIN V 18599EffizienzhausEnergieauditEnergieausweisEnergieberatungEnergiecontrollingEnergiekonzepteEnergiemesswesenFotovoltaikGebäudetechnikGEGGutachtenISO 50001KfW FörderungKlimaschutzLandwirtschaftMachbarkeitPrimärenergieQuerschnittReferateSachverständigeThermografieVerbraucher-InfosVersorgungWärmebrückenWärmedämmungWärmeschutz
Münster, Herford, NRW, Deutschland
Lassen Sie uns gemeinsam Bedarf und Ziele für Gebäude und Prozesse ermitteln: Das Interesse an Energieberatung wächst, weil inzwischen viele Gesetzesänderungen etwa Bauherren verpflichten, Energieeffizienz bei Gebäuden in ihrer Planung zu berücksichtigen.
Doch genügt es Ihnen, nur Vorschriften irgendwie einzuhalten? Oder wollen Sie selber entscheiden, wie Sie durch sinnvolle Energieplanung zum Beispiel die Wohnqualität erhöhen oder die Kosten in Ihrem Betrieb senken oder Umweltauflagen produktiv nutzen? Dann unterstützt Sie das Team von ENTECH mit individuellen Problemlösungen und Konzepten – an unseren Standorten Münster und Herford, aber auch überall in NRW und generell in Deutschland.
Energieaudit DIN EN 16247–1 und Förderung
Zu Themen wie BAFA Förderprogrammen oder Leistungen der KfW Bankengruppe oder der Pflicht für GU zum Energieaudit nach DIN EN 16247–1 finden Sie hier bereits Details. Aber Ihre Ziele, Ihre Wünsche, Ihr Bedarf lassen sich nur im Gespräch ermitteln.
Warum schonen Sie nicht Ihre Nerven und Ressourcen, indem Sie Aufgaben delegieren und gewinnbringend die Experten vom Planungsbüro ENTECH einschalten? Bitte tauschen Sie sich unverbindlich mit uns aus, um keine Chancen in der Energieberatung zu verpassen.
Wer braucht Energieberatung?
Kunden aus dem gewerblichen, öffentlichen und privaten Leben profitieren vom Einsatz des Planungsbüros ENTECH. Zu den Zielgruppen gehören:
- Gewerbe und KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen im Sinne der EU-Definition): Zu dieser Gruppe zählen Familienbetriebe, kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaften, Filialisten, Freiberufler, Handwerksfirmen, mittelständische Betriebe und weitere Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)
- National oder international breit aufgestellte Industriebetriebe, Große Kapitalgesellschaften, Handelskonzerne und andere Großunternehmen – häufig als GU abgekürzt
- Bundes– oder Landesunmittelbare Körperschaften, Gemeindeverbände, Kirchen, Kommunen, Selbstverwaltungskörperschaften, Städte, Verbände – also alle Einrichtungen der Öffentlichen Hand
- Privatkunden wie Bauherren, Hausbesitzer, Verbraucher
- Bauträger, Immobilienmakler, Vermieter, Wohnungsunternehmen als Träger der Wohnungswirtschaft
- ENTECH unterstützt zudem Architekten, Ingenieure sowie Fachunternehmen und berät ihre Kunden
- Landwirte, etwa als Obstbauern oder Winzer tätig in der Pflanzenproduktion, als Rinderzüchter oder Geflügelmäster in der Tierproduktion, als Energiewirte zur Produktion von Agrarenergie – in Futterbau-, Gartenbau-, Gemischt-, Kombinations-, Marktfrucht-, Sonderkultur-, Viehhaltungs- und Veredelungsbetrieben
Energiemanagement
»Viele Unternehmen haben, auch im Zuge der Energieaudit-Pflicht, in letzter Zeit ein Energiemanagementsystem eingeführt. Dieses fordert eine kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz.
Die Unternehmensführung will Erfolg natürlich langfristig planen; dazu gehören ein niedriger Energieverbrauch und niedrige Energiekosten. Sie werden also Teil der strategischen Unternehmensplanung mit ambitionierten Zielen, die nach außen kommuniziert werden.« (Wirtschaftsingenieur Dr. Holger Müller, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA, manager magazin 2017)
Heizung und Dämmung
»Um für Umwelt und Geldbeutel das Optimum herauszuholen, braucht es dabei ein ganzheitliches Konzept zum Energiesparen. Die Umrüstung einer Heizungsanlage rentiert sich zum Beispiel mitunter erst, wenn das Gebäude entsprechend gedämmt ist.« (Diplomingenieur Frank Görner, 2015 EWE Vertrieb GmbH)