Monthly Archives: Juni 2025

27Juni/25
Von vier Händen gehaltene Kerzenschale als Symbolbild für Wärmeversorgung

In »progres.nrw« steigt För­de­rung zur Wärmeversorgung

(Pres­se­mit­tei­lung) […] Wer in Nord­rhein-West­falen auf eine kli­ma­freund­liche Wär­me­ver­sor­gung umsteigt, erhält ab sofort deut­lich mehr Unter­stüt­zung vom Land. Beson­ders pro­fi­tieren Bür­ge­rinnen und Bürger, die eine Wär­me­pumpe mit Erd­wärme-Nutzung anschaffen. Für eine Erd­wär­me­boh­rung gibt es bei Neu­bauten statt 5 Euro zukünftig 35 Euro pro Bohr­meter. Bei Bestands­bauten steigt die För­de­rung von 10 Euro auf 50 Euro pro Bohr­meter. Auch die Instal­la­tion von Erd­wärme-Kol­lek­toren wird stärker unter­stützt. Dafür hat das Land sein För­der­pro­gramm »progres.nrw – Kli­ma­schutz­technik« über­ar­beitet. […] Con­tinue reading

26Juni/25
Stoppuhr mit Markierung für Deadline

In För­der­pro­grammen wird Stichtag zur LCA verschoben

În den För­der­pro­grammen für Neu­bauten greift eine Regel erst ab November. Bislang war zum 1. Juli geplant, dass Ener­gie­ex­perten die För­der­an­träge künftig nur begleiten können, wenn sie eine Zusatz­qua­li­fi­ka­tion für Lebens­zy­klus­ana­lyse LCA besitzen. Fach­dienste wie »Gebäude Ener­gie­be­rater« berichten über die Ter­min­ver­schie­bung. Das Pla­nungs­büro ENTECH kann diese Kom­pe­tenz für LCA bereits frei­willig vor­weisen. Somit brau­chen Bau­herren nicht bis November zu warten, um die LCA fach­ge­recht aus­führen zu lassen – zumal die betrof­fenen För­der­pro­gramme schon diese Öko­bi­lanz ver­langen. Aber die KfW För­der­bank akzep­tiert nur vor­läufig den Einsatz weniger spe­zia­li­sierter Fach­kräfte der Bun­des­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude BEG.

Con­tinue reading
01Juni/25
Anstecknadel NRW

För­der­pro­gramm »NRW.BANK.Invest Zukunft« bietet Darlehen

In NRW startet ein För­der­pro­gramm für Unter­nehmen und Ange­hö­rige der freien Berufe: Bei Bedarf ergänzt oder ersetzt »NRW.BANK.Invest Zukunft« die Ange­bote vom Bun­desamt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trolle BAFA und von der KfW. Die geför­derten Inves­ti­tionen sollen Inno­va­tion, Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit anstoßen. Solch ein Dar­lehen kann zum Bei­spiel helfen, auf erneu­er­bare Ener­gien umzu­stellen. Auf diesem Wege lassen sich bis zu 100 Prozent der Inves­ti­ti­ons­kosten finan­zieren, begrenzt auf 10 Mil­lionen €. Die Zins­sätze in diesem För­der­pro­gramm liegen derzeit zwei Pro­zent­punkte unter den Markt­zinsen. Außerdem erhalten Kleine und Mitt­lere Unter­nehmen KMU Til­gungs­nach­lässe – bis zu 20 Prozent. Mit den Lauf­zeiten sind ein, zwei oder drei Til­gungs­frei­jahre verbunden.

Con­tinue reading