Tag Archives: Nichtwohngebäude

24Nov./24
Grauer Strudel als Symbolbild für Graue Energie

ENTECH nun auch mit Zusatz­qua­li­fi­ka­tion Lebens­zy­klus­ana­lyse LCA

Die Deut­sche Energie-Agentur dena ergänzt den Eintrag vom Pla­nungs­büro ENTECH in der Liste »Ener­gie­ef­fi­zi­enz­Ex­perten für För­der­pro­gramme des Bundes«. Geschäfts­in­haber Andreas Deppe hat sich qua­li­fi­ziert, eine Lebens­zy­klus­ana­lyse LCA zu erstellen. Die KfW ver­langt eine spe­zi­elle Berech­nung ohnehin in Ihren För­der­pro­grammen zum Neubau: Bei der LCA sind die vor­aus­sicht­li­chen »Anfor­de­rungen an die Treib­haus­gas­emis­sionen im Gebäu­de­le­bens­zy­klus« zu bestimmen – so heißt es zum Bei­spiel im Merk­blatt zum neuen KfW-Pro­gramm 296 »Kli­ma­freund­li­cher Neubau im Nied­rig­preis­seg­ment – Wohn­ge­bäude«. Dieses Ver­fahren berück­sich­tigt den Anteil der soge­nannten »Grauen Energie« – also mit den Bau­teilen ver­bun­dene Energie etwa für Ent­sor­gung, Her­stel­lung und Trans­port. Die LCA dient als Öko­bi­lanz: Sie erfasst Umwelt­aus­wir­kungen wie Emis­sionen über die gesamte Lebens­dauer eines Gebäudes.

Con­tinue reading
17Sep./24
Verfremdeter Zugang zum Alten Elbtunnel in Hamburg

Hamburg ver­traut Ener­gie­ex­perte von ENTECH

Das Pla­nungs­büro ENTECH erwei­tert sein Enga­ge­ment in Hamburg: Geschäfts­in­haber Andreas Deppe ist als Ener­gie­ex­perte für För­der­pro­gramme der Han­se­stadt zuge­lassen worden.

Mit­ar­bei­te­rinnen und Mit­ar­beiter von ENTECH begleiten bereits Pro­jekte wie das Besu­cher­zen­trum vom Deut­schen Elek­tronen-Syn­chro­tron DESY. Ohnehin ver­trauen Kun­dinnen und Kunden in ganz Deutsch­land ENTECH etwa bei Gebäu­de­sa­nie­rungen und Neu­bauten: Dann winkt Unter­stüt­zung aus der Bun­des­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude BEG. Eigen­tümer können ebenso eine Energie­beratung für Wohn­ge­bäude EBW beauf­tragen und dabei den »indi­vi­du­ellen Sanie­rungs­fahr­plan iSFP« erhalten.

Logo »IFB Hamburg Energieexperten«
Logo »IFB Hamburg Energieexperten«
Logo »IFB Hamburg QS Energie«
Logo »IFB Hamburg QS Energie«
Con­tinue reading
20Feb./24
Haus aus Geldschein gefaltet

Bun­des­bau­mi­nis­te­rium startet wieder För­de­rung im Neubau

(Pres­se­mit­tei­lung) Ab 20.02.2024 starten die BMWSB-För­der­pro­gramme »Kli­ma­freund­li­cher Neubau KFN«, »Alters­ge­recht Umbauen« sowie »Genos­sen­schaft­li­ches Wohnen«. Anträge können über die Website der KfW gestellt werden.

[…] Bei KFN wird der End­kun­den­zins­satz für Wohn­ge­bäude mit Start 20.02.2024 bei 2,1 % liegen und damit deut­lich unter den aktuell markt­üb­li­chen Zinsen für Baufinanzierungen […]: Con­tinue reading
24Jan./22
Haus aus Dollar-Scheinen

KfW stoppt För­de­rung BEG – Auszüge Mit­tei­lung Ministerium

Das Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­rium infor­miert, dass kein Geld mehr für die Sanie­rung oder den Neubau ener­gie­ef­fi­zi­enter Gebäude fließe – weder als Zuschuss noch als Kredit: »Die Bewil­li­gung von Anträgen nach der Bun­des­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude BEG der KfW wird mit sofor­tiger Wirkung mit einem vor­läu­figen Pro­gramm­stopp belegt«, heißt es in einer Mit­tei­lung des Minis­te­riums. Wir doku­men­tieren Auszüge aus dieser Ankün­di­gung. Trotz der plötz­li­chen Unter­bre­chung vom För­der­pro­gramm emp­fehlen wir, weiter auf eine För­de­rung für Wohn­ge­bäude und Nicht­wohn­ge­bäude zu setzen.

Emp­feh­lungen von ENTECH

Bitte halten Sie an der Energie­beratung fest, denn die Bun­des­re­gie­rung will die För­de­rung für ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäude und Ein­zel­maß­nahmen fort­führen. Mit unserer Unter­stüt­zung bereiten Sie sich auf die künf­tige Ver­tei­lung der För­der­mittel vor. Ver­folgen Sie die Ent­wick­lung über unseren Twitter-Account @EffizienzEntech. Oder besu­chen Sie unsere anderen Auf­tritte in Social Media (siehe unten).

ENTECH bittet die Kunden, einen kühlen Kopf zu bewahren: Die För­de­rung für ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäude und Ein­zel­maß­nahmen ist kei­nes­wegs gestorben. Sie wird dem­nächst in ver­än­derter Form zurück­kehren. Schon aus diesem Grund wäre es falsch, jetzt auf eine ener­gie­ef­fi­zi­ente Bau­weise zu ver­zichten. Nach wie vor hilft eine dau­er­hafte Energieplanung

  • weniger Energie als je zuvor zu verbrauchen
  • über längere Zeit die Gesamt­kosten des Gebäudes zu senken
  • die Belas­tung mit Treib­haus­gasen zu verringern
  • und mehr Komfort im Gebäude zu bieten

Wün­schen Sie einen Neubau als Effizienz­haus 55, und haben Sie die För­de­rung bei Ihrer Kal­ku­la­tion berück­sich­tigt? In diesem Fall über­legen wir gemeinsam, ob Sie auf ein Effizienz­haus 40 wech­seln sollten. Für Sanie­rungen solle die För­de­rung für ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäude und Ein­zel­maß­nahmen ohnehin bald wieder starten, ver­spricht das Minis­te­rium. Die Stra­tegie in Politik und Ver­wal­tung mit Vorrang für ener­gie­ef­fi­zi­ente Sanie­rungen bleibt erhalten. Für Ein­zel­maß­nahmen zahlt das BAFA die gewohnten Zuschüsse: Die Unter­bre­chung der BEG betrifft nicht dieses Segment der Förderung.

Wir bitten darum, nicht nach Details zu fragen. In diesem Artikel und in den sozialen Medien liefern wir Ihnen bereits sämt­liche Infor­ma­tionen, die wir zu diesem Thema erfahren haben. Leider über­rennen uns der För­der­stopp und all die berech­tigten Nach­fragen der Kunden. Wir wollen die Pro­bleme gemeinsam in den Bera­tungs­ge­sprä­chen lösen. Folgen Sie also weiter Ihren Absichten, sich beraten zu lassen. Ver­zichten Sie nicht auf die Bera­tung, die Sie bereits mit uns ver­ein­bart haben. Bitte denken Sie daran, dass viele Bau­herren bei einer Neu­auf­lage der KfW-För­der­mittel sofort durch­starten wollen. Dann können wir unmög­lich sämt­liche Kunden gleich­zeitig beraten: Sie wollen bestimmt nicht unten auf einer War­te­liste landen! Ferner kennen wir nicht den Status Ihrer bereits bewil­ligten Anträge – bei unseren Kon­takten mit der KfW hat die För­der­bank solche Zuschüsse und Kredite nicht abgesagt.

Ent­schei­dungen zur Gebäu­de­för­de­rung gelten sofort

Zitierte Erklä­rungen für die Einschnitte

Keine För­de­rung für Effizienz­haus 55

End­gültig ein­ge­stellt wird die Neu­bau­för­de­rung des Effizienzhauses/​Effizienzgebäudes 55 (EH55), die ohnehin zum Monats­ende aus­ge­laufen wäre. Die enorme Antrags­flut im Monat Januar ins­be­son­dere für Anträge für die EH55 Neu­bau­för­de­rung hat die bereit gestellten Mittel deut­lich über­stiegen. Ange­sichts der vor­läu­figen Haus­halts­füh­rung musste die KfW das Pro­gramm daher heute mit sofor­tiger Wirkung stoppen. […]

För­de­rung für Neubau vom Effizienz­haus 40 wird umgestaltet

Die För­de­rung für Sanie­rungen wird vor­läufig gestoppt und wieder auf­ge­nommen, sobald ent­spre­chende Haus­halts­mittel bereit­ge­stellt sind. Über die Zukunft der Neu­bau­för­de­rung für EH40-Neu­bauten wird vor dem Hin­ter­grund der zur Ver­fü­gung ste­henden Mittel im Energie- und Kli­ma­fonds und der Mit­tel­be­darfe anderer Pro­gramme in der Bun­des­re­gie­rung zügig ent­schieden. Ebenso wird zügig über den Umgang mit den bereits ein­ge­gan­genen, aber noch nicht beschie­denen EH55- und EH40-Anträgen ent­schieden. Auch für diese Anträge reichen derzeit die bereit­ge­stellten Haus­halts­mittel nicht aus. Um keine Liqui­di­täts­lü­cken für bau­reife Pro­jekte auf Seiten der Antrag­steller ent­stehen zu lassen, prüfen Bun­des­re­gie­rung und KfW ein Dar­le­hens­pro­gramm, das Kredite für alle Antrag­steller anbietet, deren Anträge nicht bewil­ligt wurden. Nicht betroffen vom Pro­gramm­stopp ist die vom BAFA umge­setzte BEG-För­de­rung von Ein­zel­maß­nahmen in der Sanie­rung (u.a. Hei­zungs­tausch etc.). […] 

För­de­rung für Sanie­rungen soll später wieder starten

Die KfW-För­de­rung für ener­ge­ti­sche Sanie­rungen wird wieder auf­ge­nommen, sobald ent­spre­chende Haus­halts­mittel bereit­ge­stellt sind. Die För­de­rung für Effizienzhaus/​Effizienzgebäude 55 im Neubau (EH/​EG55) wird end­gültig ein­ge­stellt, d.h. das bisher für den 31.1.2022 vor­ge­se­hene Aus­laufen des Pro­gramms wird auf den 24.1.2022 vor­ge­zogen. Es werden keine neuen Anträge mehr ange­nommen. […] Ebenso wird zügig über den Umgang mit den bereits ein­ge­gan­genen, aber noch nicht beschie­denen EH55- und EH40-Anträgen ent­schieden. Auch für diese Anträge reichen derzeit die bereit­ge­stellten KfW-Mittel nicht aus. Gege­be­nen­falls kann für diese ein­ge­gan­genen Anträge ein Angebot zins­ver­bil­ligter Kredite der KfW zur Ver­fü­gung gestellt werden, das wird jetzt geprüft. […] 

Die voll­stän­dige Mit­tei­lung ist auf der Website des Wirt­schafts­mi­nis­te­riums zu finden.

23Juni/21
Schild mit Prozentzeichen und Beschriftung »Wir bauen für Sie um!«

KfW-För­der­pro­gramme der BEG bieten diese Konditionen

Die Bun­des­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude BEG ersetzt bis­he­rige För­der­pro­gramme – erfahren Sie die Details in einem sepa­raten ENTECH-Artikel. Über BAFA-Zuschüsse für Ein­zel­maß­nahmen infor­miert ein wei­terer ENTECH-Beitrag. Über­bli­cken Sie hier die Grund­kon­di­tionen der neuen KfW-Pro­gramme zur BEG:

»Wohn­ge­bäude – Zuschuss«: 461

KfW-Übersicht zu Neubauten
Über­sicht zu Neu­bauten: KfW
KfW-Übersicht zu Sanierungen
Über­sicht zu Sanie­rungen: KfW

»Wohn­ge­bäude – Kredit«: 261/​262

KfW-Übersicht zu Neubauten
Über­sicht zu Neu­bauten: KfW
KfW-Übersicht zu Sanierungen
Über­sicht zu Sanie­rungen: KfW
KfW-Übersicht zu Einzelmaßnahmen
Über­sicht zu Ein­zel­maß­nahmen: KfW

»Nicht­wohn­ge­bäude – Zuschuss«: 463

KfW-Übersicht zu Neubauten
Über­sicht zu Neu­bauten: KfW
KfW-Übersicht zu Sanierungen
Über­sicht zu Sanie­rungen: KfW

»Nicht­wohn­ge­bäude – Kredit«: 263

KfW-Übersicht zu Neubauten
Über­sicht zu Neu­bauten: KfW
KfW-Übersicht zu Sanierungen
Über­sicht zu Sanie­rungen: KfW
KfW-Übersicht zu Einzelmaßnahmen
Über­sicht zu Ein­zel­maß­nahmen: KfW
22Feb./19
Tpyische ungedämmte Schulfassade

NEU: Aus­zeich­nungs­pro­jekt »Ener­gie­ef­fi­zi­ente Nicht­wohn­ge­bäude in NRW«

Das Minis­te­rium für Wirt­schaft, Inno­va­tion, Digi­ta­li­sie­rung und Energie des Landes Nord­rhein-West­falen hat heute gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW das Aus­zeich­nungs­pro­jekt „Ener­gie­ef­fi­zi­ente Nicht­wohn­ge­bäude in Nord­rhein-West­falen – Schulen und Büro­ge­bäude“ ins Leben gerufen, um vor­bild­liche ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäude zu iden­ti­fi­zieren und auszuzeichnen. 

Con­tinue reading
19Feb./19
Herausforderung Schulsanierung: Fensteraustausch mit oder ohne Aussenwanddämmmung und was ist mit der Lüftung?

Kom­mu­nale Gebäude – BAFA fördert Energie­beratung zu 80 %

Das För­der­pro­gramm des Bun­des­mi­nis­te­riums für Wirt­schaft und Energie (BMWi) För­de­rung von Ener­gie­be­ra­tungen für Nicht­wohn­ge­bäude bietet Kom­munen und gemein­nüt­zigen Orga­ni­sa­tionen (wie z. B. Kirchen) die Mög­lich­keit, eine unab­hän­gige und zer­ti­zierte Ener­gie­be­ra­tungs­leis­tung zu nutzen – zum Bei­spiel für die Erstel­lung eines ener­ge­ti­schen Sanie­rungs­kon­zepts aber auch für den Neubau von Nicht­wohn­ge­bäuden, d. h. Schulen, Kin­der­gärten, Rat­häuser etc.

Con­tinue reading