All posts by Stefan Genrich

26Juni/25
Stoppuhr mit Markierung für Deadline

In För­der­pro­grammen wird Stichtag zur LCA verschoben

În den För­der­pro­grammen für Neu­bauten greift eine Regel erst ab November. Bislang war zum 1. Juli geplant, dass Ener­gie­ex­perten die För­der­an­träge künftig nur begleiten können, wenn sie eine Zusatz­qua­li­fi­ka­tion für Lebens­zy­klus­ana­lyse LCA besitzen. Fach­dienste wie »Gebäude Ener­gie­be­rater« berichten über die Ter­min­ver­schie­bung. Das Pla­nungs­büro ENTECH kann diese Kom­pe­tenz für LCA bereits frei­willig vor­weisen. Somit brau­chen Bau­herren nicht bis November zu warten, um die LCA fach­ge­recht aus­führen zu lassen – zumal die betrof­fenen För­der­pro­gramme schon diese Öko­bi­lanz ver­langen. Aber die KfW För­der­bank akzep­tiert nur vor­läufig den Einsatz weniger spe­zia­li­sierter Fach­kräfte der Bun­des­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude BEG.

Con­tinue reading
01Juni/25
Anstecknadel NRW

För­der­pro­gramm »NRW.BANK.Invest Zukunft« bietet Darlehen

In NRW startet ein För­der­pro­gramm für Unter­nehmen und Ange­hö­rige der freien Berufe: Bei Bedarf ergänzt oder ersetzt »NRW.BANK.Invest Zukunft« die Ange­bote vom Bun­desamt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trolle BAFA und von der KfW. Die geför­derten Inves­ti­tionen sollen Inno­va­tion, Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit anstoßen. Solch ein Dar­lehen kann zum Bei­spiel helfen, auf erneu­er­bare Ener­gien umzu­stellen. Auf diesem Wege lassen sich bis zu 100 Prozent der Inves­ti­ti­ons­kosten finan­zieren, begrenzt auf 10 Mil­lionen €. Die Zins­sätze in diesem För­der­pro­gramm liegen derzeit zwei Pro­zent­punkte unter den Markt­zinsen. Außerdem erhalten Kleine und Mitt­lere Unter­nehmen KMU Til­gungs­nach­lässe – bis zu 20 Prozent. Mit den Lauf­zeiten sind ein, zwei oder drei Til­gungs­frei­jahre verbunden.

Con­tinue reading
03Feb./25
Schilder mit Pozentzeichen

VBU bietet Video über Energie­beratung und Förderung

Der Verbund Bera­tender Unter­nehmer VBU zeigt Videos von seinem »Kom­pe­tenz­team För­der­mittel«: So spricht Andreas Deppe vom Pla­nungs­büro ENTECH über Energie­beratung. Erfahren Sie mehr über die Ver­bin­dung von För­de­rung mit:

  • Ener­gie­effi­zienz in der Wirtschaft
  • Wohn- und Nichtwohngebäude
  • Erneu­er­bare Energien

Dieses soge­nannte Webinar soll Unter­neh­me­rinnen und Unter­nehmer im Mit­tel­stand infor­mieren – ähnlich wie andere Ange­bote der VBU Aka­demie. Sie können auf die Ergän­zungen vom VBU ver­zichten und zur Ein­lei­tung springen. Oder Sie sehen direkt die Bei­spiele aus der Praxis: Der Refe­rent beschreibt zwei Pro­jekte, bei denen För­der­mittel geflossen sind. ENTECH hat etwa den Neubau eines Pro­duk­ti­ons­ge­bäudes und die Erneue­rung von Quer­schnitts­tech­no­lo­gien begleitet.

Con­tinue reading
06Jan./25
Läufer im weißem T-Shirt als Symbolbild für »weiter laufen«

BEG und andere För­der­pro­gramme laufen weiter

Die Neuwahl im Februar und der feh­lende Bun­des­haus­halt stoppen aktuell keines der im fol­genden beschrie­benen ener­ge­ti­schen För­der­pro­gramme. Mit heu­tigem Stand (06.01.2025) sind die Antrag­spor­tale nach wie vor frei­ge­schaltet.
Ankün­di­gungen über För­der­mit­tel­stopps oder ‑ände­rungen sind bisher nicht bekannt (Angabe ohne Gewähr!).

Daher läuft zum Bei­spiel die Bun­des­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude BEG seit 1. Januar 2025 weiter – so infor­miert das Bun­desamt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trolle BAFA auf seiner Website.

Con­tinue reading
24Nov./24
Grauer Strudel als Symbolbild für Graue Energie

ENTECH nun auch mit Zusatz­qua­li­fi­ka­tion Lebens­zy­klus­ana­lyse LCA

Die Deut­sche Energie-Agentur dena ergänzt den Eintrag vom Pla­nungs­büro ENTECH in der Liste »Ener­gie­ef­fi­zi­enz­Ex­perten für För­der­pro­gramme des Bundes«. Geschäfts­in­haber Andreas Deppe hat sich qua­li­fi­ziert, eine Lebens­zy­klus­ana­lyse LCA zu erstellen. Die KfW ver­langt eine spe­zi­elle Berech­nung ohnehin in Ihren För­der­pro­grammen zum Neubau: Bei der LCA sind die vor­aus­sicht­li­chen »Anfor­de­rungen an die Treib­haus­gas­emis­sionen im Gebäu­de­le­bens­zy­klus« zu bestimmen – so heißt es zum Bei­spiel im Merk­blatt zum neuen KfW-Pro­gramm 296 »Kli­ma­freund­li­cher Neubau im Nied­rig­preis­seg­ment – Wohn­ge­bäude«. Dieses Ver­fahren berück­sich­tigt den Anteil der soge­nannten »Grauen Energie« – also mit den Bau­teilen ver­bun­dene Energie etwa für Ent­sor­gung, Her­stel­lung und Trans­port. Die LCA dient als Öko­bi­lanz: Sie erfasst Umwelt­aus­wir­kungen wie Emis­sionen über die gesamte Lebens­dauer eines Gebäudes.

Con­tinue reading
17Sep./24
Verfremdeter Zugang zum Alten Elbtunnel in Hamburg

Hamburg ver­traut Ener­gie­ex­perte von ENTECH

Das Pla­nungs­büro ENTECH erwei­tert sein Enga­ge­ment in Hamburg: Geschäfts­in­haber Andreas Deppe ist als Ener­gie­ex­perte für För­der­pro­gramme der Han­se­stadt zuge­lassen worden.

Mit­ar­bei­te­rinnen und Mit­ar­beiter von ENTECH begleiten bereits Pro­jekte wie das Besu­cher­zen­trum vom Deut­schen Elek­tronen-Syn­chro­tron DESY. Ohnehin ver­trauen Kun­dinnen und Kunden in ganz Deutsch­land ENTECH etwa bei Gebäu­de­sa­nie­rungen und Neu­bauten: Dann winkt Unter­stüt­zung aus der Bun­des­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude BEG. Eigen­tümer können ebenso eine Energie­beratung für Wohn­ge­bäude EBW beauf­tragen und dabei den »indi­vi­du­ellen Sanie­rungs­fahr­plan iSFP« erhalten.

Logo »IFB Hamburg Energieexperten«
Logo »IFB Hamburg Energieexperten«
Logo »IFB Hamburg QS Energie«
Logo »IFB Hamburg QS Energie«
Con­tinue reading
06Aug./24
Haus mit Prozentzeichen auf einer Wippe

För­de­rung Energie­beratung für Gebäude sinkt

In der Energie­beratung für Wohn­ge­bäude EBW sinkt der Zuschuss von 80 Prozent auf 50 Prozent des för­der­fä­higen Hono­rars. Die gleiche Kürzung trifft die Energie­beratung für Nicht­wohn­ge­bäude EBN. In beiden För­der­pro­grammen werden zudem die maxi­malen Beträge hal­biert. Die Ände­rungen gelten für För­der­an­träge ab 7. August 2024. Das zustän­dige Bun­desamt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trolle BAFA ver­spricht am 6. August, dass ein Zusam­men­bruch des BAFA-Portals nicht den Antrag­stel­lern schade. Ansonsten bleibt bei Wohn­ge­bäuden der indi­vi­du­elle Sanie­rungs­fahr­plan iSFP als Abschluss­be­richt erhalten: Bei vielen Ein­zel­maß­nahmen (EM) kann er nach wie vor zum iSFP-Bonus führen – damit steigt die Bun­des­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude BEG EM beim Sanierungsprojekt.

Con­tinue reading