Category Archives: Aktivitäten

03Feb./25
Schilder mit Pozentzeichen

VBU bietet Video über Energie­beratung und Förderung

Der Verbund Bera­tender Unter­nehmer VBU zeigt Videos von seinem »Kom­pe­tenz­team För­der­mittel«: So spricht Andreas Deppe vom Pla­nungs­büro ENTECH über Energie­beratung. Erfahren Sie mehr über die Ver­bin­dung von För­de­rung mit:

  • Ener­gie­effi­zienz in der Wirtschaft
  • Wohn- und Nichtwohngebäude
  • Erneu­er­bare Energien

Dieses soge­nannte Webinar soll Unter­neh­me­rinnen und Unter­nehmer im Mit­tel­stand infor­mieren – ähnlich wie andere Ange­bote der VBU Aka­demie. Sie können auf die Ergän­zungen vom VBU ver­zichten und zur Ein­lei­tung springen. Oder Sie sehen direkt die Bei­spiele aus der Praxis: Der Refe­rent beschreibt zwei Pro­jekte, bei denen För­der­mittel geflossen sind. ENTECH hat etwa den Neubau eines Pro­duk­ti­ons­ge­bäudes und die Erneue­rung von Quer­schnitts­tech­no­lo­gien begleitet.

Con­tinue reading
24Nov./24
Grauer Strudel als Symbolbild für Graue Energie

ENTECH nun auch mit Zusatz­qua­li­fi­ka­tion Lebens­zy­klus­ana­lyse LCA

Die Deut­sche Energie-Agentur dena ergänzt den Eintrag vom Pla­nungs­büro ENTECH in der Liste »Ener­gie­ef­fi­zi­enz­Ex­perten für För­der­pro­gramme des Bundes«. Geschäfts­in­haber Andreas Deppe hat sich qua­li­fi­ziert, eine Lebens­zy­klus­ana­lyse LCA zu erstellen. Die KfW ver­langt eine spe­zi­elle Berech­nung ohnehin in Ihren För­der­pro­grammen zum Neubau: Bei der LCA sind die vor­aus­sicht­li­chen »Anfor­de­rungen an die Treib­haus­gas­emis­sionen im Gebäu­de­le­bens­zy­klus« zu bestimmen – so heißt es zum Bei­spiel im Merk­blatt zum neuen KfW-Pro­gramm 296 »Kli­ma­freund­li­cher Neubau im Nied­rig­preis­seg­ment – Wohn­ge­bäude«. Dieses Ver­fahren berück­sich­tigt den Anteil der soge­nannten »Grauen Energie« – also mit den Bau­teilen ver­bun­dene Energie etwa für Ent­sor­gung, Her­stel­lung und Trans­port. Die LCA dient als Öko­bi­lanz: Sie erfasst Umwelt­aus­wir­kungen wie Emis­sionen über die gesamte Lebens­dauer eines Gebäudes.

Con­tinue reading
17Sep./24
Verfremdeter Zugang zum Alten Elbtunnel in Hamburg

Hamburg ver­traut Ener­gie­ex­perte von ENTECH

Das Pla­nungs­büro ENTECH erwei­tert sein Enga­ge­ment in Hamburg: Geschäfts­in­haber Andreas Deppe ist als Ener­gie­ex­perte für För­der­pro­gramme der Han­se­stadt zuge­lassen worden.

Mit­ar­bei­te­rinnen und Mit­ar­beiter von ENTECH begleiten bereits Pro­jekte wie das Besu­cher­zen­trum vom Deut­schen Elek­tronen-Syn­chro­tron DESY. Ohnehin ver­trauen Kun­dinnen und Kunden in ganz Deutsch­land ENTECH etwa bei Gebäu­de­sa­nie­rungen und Neu­bauten: Dann winkt Unter­stüt­zung aus der Bun­des­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude BEG. Eigen­tümer können ebenso eine Energie­beratung für Wohn­ge­bäude EBW beauf­tragen und dabei den »indi­vi­du­ellen Sanie­rungs­fahr­plan iSFP« erhalten.

Logo »IFB Hamburg Energieexperten«
Logo »IFB Hamburg Energieexperten«
Logo »IFB Hamburg QS Energie«
Logo »IFB Hamburg QS Energie«
Con­tinue reading
16Juni/24
Bahn Anzeigetafel mit gestrichenen Verbindungen

Ver­zichten wir auf den iSFP (Gast­bei­trag)

Lasst uns den indi­vi­du­ellen Sanie­rungs­fahr­plan iSFP abschaffen!

Warum?

Ich will es euch erklären.

Gast­bei­trag von Carsten Herbert – als soge­nannter »Ener­gie­spar­kom­missar« schreibt der Bau­in­ge­nieur Bücher, hält Vor­träge und ver­öf­fent­licht Videos. Er hat seine Kritik am iSFP bereits auf Lin­kedIn ver­öf­fent­licht und zur Dis­kus­sion unter wei­teren Ener­gie­ex­perten ange­regt. Carsten Herbert lehnt den iSFP ab, denn das ursprüng­liche Konzept sei leider ver­schwunden: »Ich war seit 2014 an der Ent­wick­lung des iSFP als Unter­auf­trag­nehmer betei­ligt. Wir haben als eines von drei Büros den ersten Entwurf für einen iSFP erstellt, der später zu 80 Prozent als Vor­schlag ans Wirt­schafts­mi­nis­te­rium und an die dena ging. Durch die Ver­bands­ar­beit der Immo­bi­li­en­wirt­schaft wurde das ursprüng­liche Konzept nach und nach umgekrempelt«.

Con­tinue reading
11Dez./23
Durchgestrichenes Haus aus Dollar-Scheinen

ENTECH teilt Ärger über Haus­halts­sperre und Förderstopp

Leider erhalten wir keine zusätz­li­chen Erklä­rungen über den aktu­ellen För­der­stopp. Wir können Ihnen also keine ver­steckten Hin­weise liefern, teilen jedoch Ihren Ärger über Aus­wir­kungen der Haus­halts­sperre. Bis Jah­res­ende sehen wir uns gezwungen, beson­ders Auf­träge mit Fristen zu bear­beiten. In dieser Krise müssen wir einige Auf­gaben zurück­stellen. Daher bitten wir um Geduld bei Ange­boten und tech­ni­schen Fragen. Soweit möglich, infor­mieren wir Sie auf der Website und in Social Media über Ände­rungen beim Förderstopp.

Con­tinue reading
01Jan./22
Lagebesprechung

Luft­dicht­heits­mes­sungen von großen Gebäuden – Einsatz meh­rerer Blower Door Messgeräte

Der Mess­ge­rä­te­park im Bereich Bau­physik wurde im Büro ENTECH durch den Kauf eines wei­teren Blower-Door-Mess­gerät erwei­tert. Damit können wir Turn­hallen, Werk- und Logis­tik­hallen, Schulen, Ver­wal­tungs­ge­bäude etc. bis zu 100.000 Kubik­meter Luft­vo­lumen norm­kon­form vermessen.
Infor­ma­tionen zu Mes­sungen hier: ENTECH-Seite Blo­wer­door

Con­tinue reading