Monthly Archives: Februar 2019

22Feb./19
Tpyische ungedämmte Schulfassade

NEU: Aus­zeich­nungs­pro­jekt »Ener­gie­ef­fi­zi­ente Nicht­wohn­ge­bäude in NRW«

Das Minis­te­rium für Wirt­schaft, Inno­va­tion, Digi­ta­li­sie­rung und Energie des Landes Nord­rhein-West­falen hat heute gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW das Aus­zeich­nungs­pro­jekt „Ener­gie­ef­fi­zi­ente Nicht­wohn­ge­bäude in Nord­rhein-West­falen – Schulen und Büro­ge­bäude“ ins Leben gerufen, um vor­bild­liche ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäude zu iden­ti­fi­zieren und auszuzeichnen. 

Con­tinue reading
19Feb./19
Herausforderung Schulsanierung: Fensteraustausch mit oder ohne Aussenwanddämmmung und was ist mit der Lüftung?

Kom­mu­nale Gebäude – BAFA fördert Energie­beratung zu 80 %

Das För­der­pro­gramm des Bun­des­mi­nis­te­riums für Wirt­schaft und Energie (BMWi) För­de­rung von Ener­gie­be­ra­tungen für Nicht­wohn­ge­bäude bietet Kom­munen und gemein­nüt­zigen Orga­ni­sa­tionen (wie z. B. Kirchen) die Mög­lich­keit, eine unab­hän­gige und zer­ti­zierte Ener­gie­be­ra­tungs­leis­tung zu nutzen – zum Bei­spiel für die Erstel­lung eines ener­ge­ti­schen Sanie­rungs­kon­zepts aber auch für den Neubau von Nicht­wohn­ge­bäuden, d. h. Schulen, Kin­der­gärten, Rat­häuser etc.

Con­tinue reading
13Feb./19
lange Reihe von Gaszählern

Ener­gie­au­dits für große Unter­nehmen – BAFA Leit­faden und Mer­blatt 2019

Seit dem 13.02.2019 stellt das BAFA auf seiner Inter­net­seite zwei wich­tige neue Doku­mente zur Ver­fü­gung, die für ein Ener­gie­audit gemäß EDL‑L für Nicht-KMUs zu beachten sind:
– Das „Merk­blatt für Ener­gie­au­dits“ vom 04.10.2019 ist über­ar­beitet worden.
– Ein völlig neues Doku­ment „Leit­faden zu Erstel­lung von Ener­gie­au­dit­be­richten …“ regelt die Details.

Con­tinue reading
07Feb./19
Haus bekommt Fotovoltaikanlage installiert

NRW führt in 2019 Ener­gie­ef­fi­zi­enz­för­der­pro­gramm progres fort

Seit etwa Anfang Februar können private Haus­halte, Unter­nehmen und auch Kom­munen wieder Zuschüsse über das seit vielen Jahren im Land NRW eta­blierte progres-Markt­ein­füh­rungs­pro­gramm bean­tragen: För­de­rungen gibt es bei­spiels­weise für die Instal­la­tion von Solar­kol­lek­toren (Warm­was­ser­be­rei­tung und Hei­zungs­un­ter­stüt­zung), für die Instal­la­tion von Akkus (»Spei­chern«), die den Strom einer neuen Foto­voltaik­anlage spei­chern können oder auch für den Bau eines Passiv- oder 3‑Literhauses.

Con­tinue reading