Daily Archives: 22.06.2021

22Juni/21
Scheckiges Mauerwerk in Grau- und Brauntönen

Ener­gie­be­rater Gebäude (m/​w/​d)

Stel­len­an­ge­bots­be­schrei­bung:

Wir suchen enga­gierte und zuver­läs­sige Mit­ar­beiter für unseren tech­ni­schen Innen­dienst sowie im Außen­dienst in der Daten­auf­nahme und Ergebnispräsentation/​Beratung.

Ihre Auf­gaben:

  • Erstel­lung von Einspar­kon­zepten (Wohn- und Nichtwohngebäude)
  • Effi­zi­enz­be­ra­tung beim Kunden vor Ort
  • Bera­tung zu Fördermitteln
  • ener­gie­wirt­schaft­liche Bera­tung von Kunden
  • För­der­mit­tel­be­ra­tung (KfW, BAFA)
  • Erstel­lung von Ener­ge­ti­schen Nach­weisen für Wohn- und Nichtwohngebäude
  • Ermitt­lung und Berech­nung von Ein­spa­rungs- und Optimierungsmöglichkeiten
  • Erstel­lung bau­phy­si­ka­li­scher Nachweise
  • Steuerung/​Absprachen mit externen Inge­nieur- und Architekturbüros

Wir bieten:

  • eine viel­sei­tige und inter­es­sante Tätig­keit in einem Inge­nieur­büro mitt­lerer Größe
  • regel­mä­ßige Wei­ter­bil­dungs­maß­nahmen, Qua­li­fi­zie­rungs­mög­lich­keiten für zahl­reiche »Ener­gie­be­ra­ter­zu­las­sungen«
  • stadt­nahen zen­tralen Arbeitsort und fle­xible Arbeitszeiten

Wir erwarten:

  • Fach­wissen im Bereich Ener­gie­effi­zienz und der Ener­gie­ein­spar­ver­ord­nung EnEV
  • tech­ni­sches Studium oder Qua­li­fi­ka­tion als Techniker
  • alter­nativ Aus­bil­dung zum Bei­spiel für Gebäudetechnik
  • gute EDV-Kennt­nisse, vor allem in den MS-Office-Modulen Excel und Word sowie in Energiebilanz-Software
  • selbst­stän­dige, struk­tu­rierte und ziel­ori­en­tierte Arbeitsweise
  • idea­ler­weise abge­schlos­sene Fort­bil­dungen zum Ener­gie­be­rater (des Hand­werks, BAFA) und gege­be­nen­falls Zulas­sungen zu den Pro­grammen des BAFA und der KfW (Listung dena)
  • idea­ler­weise erste Berufs­er­fah­rung in der Kon­zep­tion nach­hal­tiger Gebäude
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stärke und aus­ge­prägte Bera­tungs­kom­pe­tenz sowie Teamarbeitsfähigkeit

Bei Inter­esse freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen.

  • wichtig in der Energie­beratung: auch Spaß und Fähig­keit, sich neuen Themen zu widmen
  • KFZ-Füh­rer­schein und Bereit­schaft für Dienst­reisen: 30 Prozent in Münster, 60 Prozent im Umkreis 50 km, 10 Prozent bundesweit

Nehmen Sie bitte per E‑Mail Kontakt auf mit Herrn Deppe: a.​deppe@​planungsbuero-​entech.​de

Ergän­zende Infor­ma­tionen zu den Anfor­de­rungen an die Bewerber:

erwei­terte Kennt­nisse: Pro­jekt­ma­nage­ment, tech­ni­sches Ver­ständnis, Finanz­pla­nung, Büro- und Verwaltungsarbeiten

Sollte in diesem Text aus Gründen der Les­bar­keit oder ähn­li­chem die männ­liche Form gewählt worden sein, beziehen sich die Angaben auf Ange­hö­rige aller Geschlechter.

22Juni/21
Gebläsetür

Werk­stu­denten und Prak­ti­kanten (m/​w/​d)

Wir suchen für alle Geschäfts­be­reiche Werk­stu­denten, Prak­ti­kanten etc. (Teil­zeit, Minijob oder ähn­li­ches). Tätig­keits­be­schrei­bungen finden Sie in unseren sons­tigen Stellenbeschreibungen. 

Ins­be­son­dere zur Unter­stüt­zung im Bereich Luftdichtheitsmessungen:

Luft­dicht­heits­prüfer (m/​w/​d) im Außendienst

Die Aufgabe ist die Unter­stüt­zung bei der Prüfung der Dicht­heit von Gebäuden (Blower Door im Außen­ein­satz; über­wie­gend NRW mit Schwer­punkt Müns­ter­land) und gege­be­nen­falls auch Innen­ein­satz (Aus­wer­tung etc.).

Sollte in diesem Text aus Gründen der Les­bar­keit oder ähn­li­chem die männ­liche Form gewählt worden sein, beziehen sich die Angaben auf Ange­hö­rige aller Geschlechter. 

22Juni/21
Mona Lisa mit Mundschutz

ENTECH opti­miert Regeln zur Coronakrise

Die Lan­des­re­gie­rungen und die Behörden lockern ihre Vor­gaben zur Coro­na­krise. Trotzdem schätzt das Pla­nungs­büro ENTECH bewährte Prin­zi­pien der ver­gan­genen Monate – schon alleine um die Gesund­heit von Kunden und Mit­ar­bei­tern zu schützen. Ver­trauen Sie dieser erneu­erten Stra­tegie für Sommer und Herbst 2021:

  • Wir emp­fehlen den Aus­tausch per E‑Mail – und nach vor­he­riger Absprache per Telefon oder Videokonferenz.
  • Bitte ver­zeihen Sie, dass Sie uns in der Coro­na­krise nicht immer sofort errei­chen. Am schnellsten können wir auf E‑Mails reagieren und den wei­teren Aus­tausch planen.
  • Unsere Büro­zeiten: montags bis don­ners­tags von 9 Uhr bis 17 Uhr und frei­tags von 9 Uhr bis 14 Uhr.
  • Mailen Sie uns bitte digi­ta­li­sierte Belege – also gescannt oder foto­gra­fiert und anschlie­ßend in eine PDF-Datei umge­wan­delt. Oder Sie schi­cken uns Kopien per Post.
  • Bei der Energie­beratung für Wohn­ge­bäude laden wir Sie ein, unseren Digi-Check ein­zu­setzen – eine Liste für digi­ta­li­sier­bare Doku­mente, Fotos und wei­teres Material.
  • Wegen des Infek­ti­ons­ri­sikos ver­zichten wir auf die meisten Treffen. Sofern not­wendig, begegnen wir Ihnen gerne etwa auf einer Baustelle.
  • Kunden, Gäste, Ener­gie­be­rater, Hand­werker und sons­tige Teil­neh­mende dieser Bespre­chungen sollten medi­zi­ni­sche Masken auf­setzen und den Min­dest­ab­stand ein­halten – zum Bei­spiel auf Dach­böden oder in Hei­zungs­kel­lern oder bei gemein­samer Sich­tung von Unterlagen.
  • Wir bitten darum, geschlos­sene Räume gut zu lüften und Details für solche Termine recht­zeitig fest­zu­legen: Sollen alle vorab einen Schnell­test bestehen?
  • Ohnehin unter­zieht sich das gesamte ENTECH-Team solchen Schnell­tests min­des­tens einmal pro Woche.
  • Wir fragen nie­manden nach Imp­fungen oder anderen Befrei­ungs­gründen – denn wir betrachten dieses Thema als Privatangelegenheit.
  • Trotzdem müssen die Men­schen noch immer gegen­sei­tige Anste­ckungen abwehren. Daher erwarten wir, dass sämt­liche Per­sonen bei einem Treffen die Hygie­ne­re­geln befolgen.
  • Bitte tragen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz!
  • Mit SARS-CoV‑2 infi­zierte Per­sonen dürfen zu keiner Energie­beratung vor Ort kommen – selbst falls sie keine Sym­ptome einer Erkran­kung an Covid-19 zeigen.
Karikatur »Videokonferenz«
Energie­beratung auf Distanz. Bild: man­fred­steger | pixabay

Wir ver­spre­chen:

  • Kunden und Inter­es­sierte erhalten auf unserer Website aktu­elle Infor­ma­tionen zur Energieeffizienz.
  • Trotz orga­ni­sa­to­ri­scher Ein­schrän­kungen erle­digen wir zuver­lässig Ihre Aufträge.
  • Zusammen mit Ihnen bereiten wir Ener­gie­au­dits in gewohnter Qua­lität vor.
  • Kein Virus hindert uns daran, den ener­ge­ti­schen Zustand Ihres Neubaus oder Umbaus zu optimieren.
  • Selbst bei einer Ver­schär­fung der Coro­na­krise begleiten wir Ihr Unter­nehmen bei den Maß­nahmen zur Energieeffizienz.
  • Gerne erklären wir, welche För­der­mittel Sie bean­tragen können – per E‑Mail oder in einer ver­ein­barten Video­kon­fe­renz oder in einem ver­ab­re­deten Telefonat.
  • Bei Mes­sungen und Ter­minen folgen wir Vor­gaben wie dem SARS-CoV-2-Arbeits­schutz­stan­dard: Das Bun­des­mi­nis­te­rium für Arbeit und Soziales hat diese Leit­li­nien seit Beginn der Pan­demie mehr­mals aufgefrischt.