Das Planungsbüro ENTECH in Münster teilt die Kritik des Deutschen Energieberater-Netzwerks (DEN), dass branchenfremde Energieberater ihre Leistungen oft nicht unabhängig anbieten: »Ohne viel Aufhebens davon zu machen, hat die nur noch geschäftsführende Bundeswirtschaftsministerin den Kreis der antragsberechtigten Energieberater erheblich erweitert«, heißt es in einer Pressemitteilung vom DEN. Jetzt sei mit Interessenkonflikten zu rechnen, warnt der Verein qualifizierter Energieberater: Bislang habe ein Anbieter eine von ihm empfohlene Maßnahme nicht »durch einen eigenen Betrieb oder die Zugehörigkeit zu einem Energieversorgungsunternehmen« umsetzen dürfen – doch kurz vor dem Jahreswechsel sind diese Beschränkungen gefallen.
Das DEN bezweifelt keineswegs die Fachkenntnisse und Qualitätsanforderungen der Firmen mit ihrem neuen Zusatzangebot. Kann solch eine Firma allerdings die eigenen Vorteile nach hinten schieben und den Kunden unabhängige Energieberatung versprechen? Diese »Energieberater verpflichten sich zwar selbst, produkt- und herstellerneutral zu beraten«, erläutert das DEN, »nur kontrollieren wird das niemand.«
Ausschließlich qualifizierte Energieberater können individuellen Service zum Beispiel zu Effizienzhaus, Energieaudit, Förderprogrammen und Querschnittstechnologien realisieren. Dienstleister mit anderen Prioritäten übersehen hingegen leicht das Wohl ihres Auftraggebers. Interessenten können geeignete Energieberater in der EnergieeffizienzExperten-Liste des Bundes und in der ebenfalls online zugänglichen DEN-Expertensuche ermitteln.