Category Archives: Neuigkeiten

01Apr./18

Kon­gress­teil­nehmer streben nach höherer Ener­gie­effi­zienz von Gebäuden

Refe­renten aus Wis­sen­schaft und Praxis haben auf einem Kon­gress Ende März über Ener­gie­effi­zienz von Gebäuden geredet: Die Gesell­schaft für Ratio­nelle Ener­gie­ver­wen­dung e.V. (GRE) und das Deut­sche Ener­gie­be­rater-Netz­werk DEN e.V. haben gemeinsam die Tagung zum 40. Geburtstag der GRE orga­ni­siert. Unter dem Motto: »40 Jahre Gebäu­de­en­er­gie­ef­fi­zienz – vom Min­dest­wär­me­schutz zum Plus­ener­gie­haus« hat die Zusam­men­kunft in Kassel rund 150 Teil­nehmer ange­zogen, wie eine Pres­se­mit­tei­lung vom DEN infor­miert, dessen Ziele ENTECH als Mit­glied trägt.

Dipl.-Ing. Jürgen Lange vom DEN kri­ti­sierte auf der Kon­fe­renz, dass ein Berufs­bild für die Energie­beratung nach wie vor fehle: Der Lan­des­spre­cher NRW erläu­terte pas­sende Vor­schläge des Netz­werkes und ver­langte dabei die Ein­füh­rung einer Honorarordnung.

Con­tinue reading

31März/18

Müns­te­raner Ener­gie­be­rater fordern höhere Stan­dards für Wärmedämmung

In Münster streiten Poli­tiker ver­schie­dener Par­teien mit Experten über die Anfor­de­rungen an den Wär­me­dämm­stan­dard von Gebäuden. Der Kli­ma­beirat ver­langt schär­fere Anfor­de­rungen für Neu­bauten auf städ­ti­schem Boden und auf Grund­stü­cken, die von der Stadt ver­kauft worden sind. Hin­gegen fordert u.a. die SPD-Rats­frak­tion, alle städ­ti­schen Vor­gaben für die Wär­me­däm­mung zu strei­chen und künftig ledig­lich die schwä­cheren Bestim­mungen der EU zu befolgen. Ähnlich posi­tio­niert sich auch die FDP dazu. Con­tinue reading

21Feb./18
Symbolbild: Farbskala im Energieausweis

Ener­gie­aus­weise älterer Gebäude werden dieses Jahr ungültig

Die ersten Ener­gie­aus­weise für ältere Wohn- und Nicht­wohn­ge­bäude werden Mitte dieses Jahres ungültig. Die ersten seit 2008 aus­ge­stellten Ener­gie­aus­weis­do­ku­mente hatten eine Lauf­zeit von zehn Jahren. Haus­ei­gen­tümer müssen aber nur dann einen aktu­ellen Ener­gie­aus­weis vor­legen, wenn sie ihr Haus ver­kaufen, ver­mieten oder ver­pachten wollen. Sobald eine Immo­bi­len­an­zeige auf­ge­geben wird – eine Ver­schär­fung, die durch die Ener­gie­ein­spar­ver­ord­nung (EnEV) bereits 2014 ein­ge­führt wurde – sind Pflicht­an­gaben aus dem Ener­gie­aus­weis anzu­geben. Con­tinue reading